Als die eBiz Consulting 2011 von 3 Selbständigen gegründet wurde, war eine ihrer Prinzipien, dass gute Beratung eine gute und umfassende Ausbildung erfordert. Universitäre Ausbildung kann dafür nur die Grundlage sein. Persönliches Engagement, sich weiterzubilden, ist eine weitere Voraussetzung der Strategie des Unternehmens.
Neben den Ausbildungsbausteinen, die bei den Mitarbeitern liegen, stellt das Unternehmen Möglichkeiten bereit, sich weiterzubilden. Voran steht immer die Frage, ob eher die Praxis oder das gezielte Training die richtige Wahl ist.
Jeder, der etwas tut, lernt dabei hinzu; wer im Projektalltag programmiert oder ein Projekt leitet, wird schnell neue Erfahrungen gesammelt und neue Herangehensweisen gelernt haben. Berufserfahrung ist und bleibt ein wichtiger Baustein für jeden Mitarbeiter, gerade bei kleinen Unternehmen, in denen Mitarbeiter oft mit ihrer persönlichen Reputation im Fokus stehen.
Nur Wert auf Berufserfahrung zu legen, würde allerdings auch am Ziel vorbeiführen. Es ist etwa durchaus möglich, ein Projekt ohne Vorgehensmodell und nur mit Zettel und Stift erfolgreich durchzuführen, wenn auch mit geringeren Chancen. Trainings helfen dabei, neue Vorgehensmodelle, Technologien und Ideen kennen- und anwenden zu lernen und Erfahrungen auszutauschen. Gerade dieser Schritt raus aus dem Alltag rein in eine reine Lern- und Austauschsituation sollte auf gar keinen Fall vernachlässigt werden. Oft kann das Gelernte neue Inspiration für den Alltag geben und innovative Einsichten fördern.
Eine häufige gestellte Frage ist die nach dem Ziel eines Trainings: Soll ein Mitarbeiter eher für die jetzige Aufgabe vertieft ausgebildet werden, oder steht die nächste Stufe der Karriere oder das nächste Projekt im Fokus?
Wir versuchen, an dieser Stelle beides zu berücksichtigen – mit einer leichten Tendenz zur zukünftigen Planung. Bei externen Beratern fällt unseren Kunden schnell auf, ob und dass wir in der Lage sind, die versprochenen Leistungen zu erbringen. Dies bedeutet, dass unsere Kolleginnen und Kollegen für ihre Rollen top ausgebildet sein sollten.
Auf diesem, vom Kunden zu Recht erwarteten hohen Level zu bleiben und sich davon ausgehend für die Zukunft weiterzubilden, ist daher das Modell unserer Wahl.
Weiterbildung erfordert fast immer die Notwendigkeit, eine kurze und gelegentlich sogar eine längere Zeit aus dem Projektalltag herauszugehen und sich auf die neuen Inhalte zu konzentrieren.
Wir sind uns dessen bewusst, geben selbstverständlich den Raum dazu und vertreten dies auch vor unseren Kunden. Lernerfolg benötigt Freiraum, und es ist im Interesse des Kunden, wenn seine Berater nicht nur ihre jetzige Rolle beherrschen, sondern links und rechts und ein paar Schritte nach vorne zu schauen, und ihr Wissen ständig erweitern und aktualisieren.
In der Theorie sind die Interessen von Mitarbeitern, Kunden und Unternehmen nahe beieinander und ergänzen sich. In der Praxis ist das Austarieren der Interessen ein wichtiger Aspekt für die Geschäftsführung, um Unzufriedenheit unter Kunden und Mitarbeitern zu vermeiden.
Wir bei eBiz haben die Aus- und Weiterbildung als festen Bestandteil der Jahresziele. Darüber hinaus erarbeiten wir derzeit einen Trainingskatalog, der jedem Mitarbeiter einen Leitfaden an die Hand gibt, welche Kenntnisse in welcher Rolle vorhanden sein sollten, um für alle Seiten eine gemeinsame Planung zu ermöglichen.
Der Trainingskatalog wird in einem späteren Teil dieser Serie vorgestellt.