Abbildung: GLOBAL SOCIAL MEDIA PRISM, Quelle: (conversationprism.com)
Somit wird deutlich, welche Social-Media-Plattformen abhängig des Produktes und der Interessengruppen gewählt werden können, um ein optimales Online-Marketingkonzept umzusetzen. Für ein Unternehmen ist bei der Auswahl der Kanäle besonders wichtig, sich einen Überblick über die sozialen Netzwerke zu verschaffen, die derzeit die größte Reichweite haben. Entsprechend einer Studie auf Statista wird das Nutzungsverhalten weltweiter Unternehmen von verschiedenen Social-Media-Kanälen im Jahr 2020 dargestellt. So werden Facebook mit 94% und Instagram mit 76% weit überdurchschnittlich verwendet. LinkedIn, YouTube, sowie Twitter liegen etwa bei 50% (vgl. online, Social Media Examiner 2020).
Insgesamt können vier Kategorien formuliert werden, die die Plattformen entsprechend ihrer Dienstleistung einteilen: Knowledge Communities, Consumer Communities, Sharing und Entertainment sowie Social Networks. So kann ein eindeutiges Verständnis der Online-Communitys erlangt werden.
Storage Account
Als erstes muss ein Storage Account angelegt werden. Um den Azure Data Lake Storage Gen2 verwenden zu können, muss auf der Advanced Seite Hierarchical namespace auf Enabled gesetzt werden. Diese Einstellung ist nur bei der Erstellung des Storage Accounts möglich und später nicht änderbar. Dadurch können Objekte/Dateien in einer Hierarchie von Verzeichnissen und geschachtelten Unterverzeichnissen auf gleiche Weise wie beim Dateisystem auf dem Computer organisiert werden. Ohne den Hierarchischen Namespace werden die Daten in Blobs abgelegt und können nur über die Benamung strukturiert werden.