
Azure Service Bus

Welche Problemstellung wird aufgegriffen?
In der Vergangenheit haben Anwendungen über Punkt zu Punkt Verbindungen direkt miteinander kommuniziert, was zu undurchsichtigen Abhängigkeiten aller Anwendungen geführt hat. Um hier eine zentrale Anlaufstelle für Verbindungen zwischen Anwendungen zu bieten, ist der Einsatz eines modernen und cloudfähigen ESB (Enterprise Service Bus) notwendig. Was on Premises der Microsoft BizTalk Server ist, wurde in der Microsoft Cloud mit dem Azure Service Bus realisiert.

Wie wird das Problem von dem Produkt/Framework gelöst?
In einer modernen und vor allem hybriden Unternehmenslandschaft, in der der Fokus auf dem Datenaustausch zwischen on Premises Systemen und Cloud Anwendungen (SaleForce, S4 Hana, Coupa) gesetzt wird, besteht die Herausforderung der nahtlosen und sicheren Integration der verschiedenen Systeme.
Skalierbarkeit
Mithilfe der automatischen Skalierung des Azure Service Bus können sie automatisch, anhand verschiedenere Kriterien, Ressourcen hinzuschalten um eine erhöhte Anfragelast zu bewältigen und automatisch Ressourcen verringern und damit kosten sparen, wenn wenige Anfragen verarbeitet werden müssen.
Lose Kopplung
Durch verwenden einer Messageing Infrastruktur wie dem Azure Service Bus wird eine Lose Kopplung zwischen Anwendungen erreicht, die es mit geringem Aufwand ermöglicht neue Anwendungen an bestehenden Messages teilhaben zu lassen oder alte Anwendungen zu entfernen.
Zuverlässig und Sicher
Durch Verwendung des Azure Service Bus entfällt der Aufwand für die Serververwaltung und -lizenzierung und bietet eine hochverfügbare Lösung. Zusätzlich sind ihre Daten sicher aufgehoben und Sie werden über das Security Center auf schwachstellen hingewiesen.

Wie kann die eBiz dabei unterstützen?
Die eBiz kann Sie durch langjährige praktische Erfahrungen in der System und Cloud Integration mit den Cloud Integrationsdiensten unterstützen. Der Azure Service Bus ist dabei eine zentrale Komponenten und ein wichtiger Teil dieser Produktfamilie.
Wir Analysieren dabei Ihre aktuelle Systemlandschaft, Konzipieren und setzen gemeinsam mit Ihnen die neue Integration Plattform auf Basis der genannten Technologien um.
Dabei legen wir großen Wert auf die Wartbarkeit und Wiederverwendbarkeit der entwickelten Platform.