top of page
DevOps.jpg

Azure Dev Ops

Welche Problemstellung wird aufgegriffen?

Jedes Unternehmen, dass professionell Software entwickelt nutzt einen Software Development Life Cycle (SDLC) um Softwareprojekte in einem definierten Rahmen wie Budget, Zeit und Qualität  durchzuführen. Innerhalb dieses Prozesses benötigt man eine Quellcode Verwaltung für den Source Code, eine Lösung für Continuous Integration und Continuous Delivery für automatisierte Bereitstellungen der Softwareprodukte, ein Testmanagementsystem um für eine hohe Qualität der Software zu sorgen und natürlich einen Bereich in dem man seinen Softwareprozess (Agil oder Wasserfall) steuern kann. 

Wie wird das Problem von dem Produkt/Framework gelöst?

Azure DevOps bündelt eine Vielzahl an Services zur Abdeckung des gesamten Software Development Lifecycle Prozess und aller daran beteiligter Rollen. Dabei ist es sowohl in einer Cloud Ausprägung - DevOps Services - als auch in seiner onprem Ausprägung - Azure DevOps Server - verfügbar. Durch seine Erweiterbarkeit bietet Azure DevOps ein hohes Maß an Flexibilität und erlaubt das orchestrieren diverser externer Tools und Services in einem Kontext.  â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹

Azure Boards

Mit Azure Boards können Aufgaben in einem Backlog gesammelt und Priorisiert werden und über entsprechende Boards kann die Abarbeitung kontrolliert gesteuert werden.

Azure Repos

In Azure Repos kann der Source Code bequem verwaltet werden, ganz egal ob sie hierfür auf Git oder TFVC setzen. Auch Branches und Pull-Requests können durch eine handliche Oberfläche komfortabel durchgeführt werden.

Azure Artifacts

Auch eine Paketverwaltung zur Anbindung von privaten und öffentlichen Package Managements ist Teil der Azure DevOps Lösung.

Azure Pipelines

CI/CD Möglichkeiten sind integraler Bestandteil von Azure DevOps. Hier können automatisierte Builds und auch Deployments konfiguriert werden ganz egal ob in die Cloud Deployed werden soll oder auf Ihre On-Premise Server.

Azure Test Plans

Um für eine hohe Qualität der Applikationen zu sorgen, können Testpläne erstellt und abgearbeitet werden und über aussagekräftige Visualisierungen haben sie zu jeder Zeit den Überblick über den aktuellen Teststatus.

Wie kann die eBiz dabei unterstützen?

Bei der eBiz gehört AzureDevops zum alltäglichen Tool das sowohl in Kundenprojekten als auch für Hausinterne Projekten. Wir greifen hierbei auf jahrelange Erfahrungen mit der Nutzung selbst, als auch mit den dort abgebildeten Prozessteilen des Software Development Lifecycle zurück.
Dadurch bringt die eBiz für Sie das KnowHow mit, Ihren Software Development Lifecycle unter Etablierung und Nutzung von Azure DevOps auf eine neue Ebene zu heben.

bottom of page